
Herbstgold & Wokklang
Scharf gebratenes Rindsentrecôte im Gänseschmalz mit Paprika-Zwiebel-Sauce und aromatischen Eiernudeln im Duft von Garten und Gewürz.
Angaben zum Rezept
Menge Für 2–3 Personen
Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad Mittel
Kalorien ca. 600–650 kcal pro Portion
Kulinarischer Einfluss Asiatisch inspiriert, klassisch
Bewertung
Poetische Beschreibung
Ein zart mariniertes Rindsentrecôte, gewürzt mit süßer Sojasauce, Bockshornklee, getrockneter Chili und Knoblauchpulver, wird in Gänseschmalz scharf angebraten und in voller Intensität warm gehalten. Die Pfanne verwandelt sich daraufhin in eine Quelle voller Aromen, wenn Zwiebeln und Paprikastreifen langsam angedünstet werden, bis sie ihre Musik aus Farbe und Geschmack spielen. Tomatenkonzentrat rundet die Basis ab, während kräftiger Rindsfond für Tiefe und Harmonie sorgt. Kurz vor dem Servieren endet die Symphonie, wenn das Rindsentrecôte sanft unter das Gemüse gehoben wird und kurz in der Sauce zieht. Als frischer Kontrast tanzt griechischer Joghurt, liebevoll mit Schnittlauch und gewürzt, auf dem Teller Eine kühle Melodie zur warmen Intensität des Fleisches.
Die Beilage trägt ihre eigene Geschichte Gebratene Eiernudeln, begleitet von Zwiebeln und Lauchringen, durchzogen von zarten Saflorblüten, schmiegen sich im goldenen Glanz von Erdnussöl und entfalten Röstaromen, die die Sinne umschmeicheln. Mit samtigen Eiern und einem Schuss süßer Sojasauce werden die Nudeln zu knusprig-zarten Begleitern. Ein letzter Spritzer Estragon als Krone macht aus der Beilage ein duftendes Gedicht.
Koche mit Sinn für ausgewogene Intensitäten, harmonische Wärme und den Zauber einer aromatischen Reise!
Zutaten
Marinade & Rindsentrecôte
- 400g Rindsentrecôte, in grobe Stücke geschnitten
- 3 EL süße Sojasauce
- 1/2 TL Bockshornklee, gemahlen
- 1/2 TL getrocknete Chiliflocken
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 2 EL Gänseschmalz zum Anbraten
Gemüse & Sauce
- 2 große Zwiebeln, in Streifen
- 1 rote Paprika, in Streifen
- 1 EL Tomatenkonzentrat
- 150ml Rindsfond
Eiernudeln mit Lauch & Saflorblüten
- 200g Eiernudeln, vorgekocht
- 1 große Zwiebel, in Ringe
- 1 Stange Lauch, in feine Ringe
- 1 TL Saflorblüten
- 2 EL Erdnussöl
- 2 Eier, geschlagen
- 2 EL süße Sojasauce
Garnitur
- 3 EL griechischer Joghurt
- 1 EL frischer Schnittlauch, fein geschnitten
- Estragon, frisch oder getrocknet
Weinempfehlung
Schweiz Pinot Noir aus Graubünden
Deutschland Spätburgunder trocken
Österreich Blaufränkisch
Frankreich Côtes du Rhône
Italien Valpolicella Classico
Zubereitung
1. Marinieren
- Rindsentrecôte mit süßer Sojasauce, Bockshornklee, Chiliflocken, Knoblauchpulver und vermengen, mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
2. Anbraten
- In einer heißen Pfanne Gänseschmalz erhitzen, das marinierte Rindsentrecôte scharf anbraten, bis es außen eine schöne Kruste bildet. Herausnehmen und warm halten.
3. Gemüse dünsten
- Zwiebeln und Paprikastreifen in der Pfanne langsam anschwitzen, bis sie weich und farblich intensiv werden. Tomatenkonzentrat zugeben und kurz mitrösten.
4. Ablöschen
- Mit Rindsfond ablöschen und auf etwa die Hälfte einköcheln lassen.
5. Fleisch zurück in die Pfanne
- Rindsentrecôte unter das Gemüse mischen, kurz bei geringer Hitze köcheln lassen.
6. Eiernudeln zubereiten
- In einer zweiten Pfanne Erdnussöl erhitzen, Zwiebeln, Lauch und Saflorblüten langsam anschwitzen, bis Röstaromen entstehen. Gekochte Eiernudeln zugeben und anbraten, bis sie leicht Farbe nehmen.
7. Eier einrühren
- Geschlagene Eier unter die Nudeln mischen, braten bis sie goldgelb sind. Mit süßer Sojasauce und Estragon abschmecken.
8. Anrichten
- Rindsentrecôte mit der Gemüse-Rindsfondsauce auf Tellern anrichten. Eiernudeln separat oder daneben geben. Griechischen Joghurt mit Schnittlauch verrühren und als Garnitur darüber geben.