
Herzhauch im Pilzgewand
Hähnchenbrust auf Pilzbett mit Kräuterbutter und Joghurtfond
Poetische Beschreibung
Sanfter Kräuterduft steigt aus der Pfanne auf, wenn Rosmarin, Thymian und Salbei in goldener Butter schmelzen und der Hähnchenbrust ein feines Aroma verleihen. Das saftige Fleisch wird langsam im Ofen zur Zartheit vollendet, während in derselben Butter Pilze behutsam bräunen, ihren erdigen Charakter entfalten und im Kalbsfond Tiefe gewinnen. Ein Löffel cremiger Joghurt rundet das Pilzragout ab und hüllt alles in einen seidigen Schleier. Auf dem Pilzbett thront das in feine Scheiben geschnittene Fleisch – ein frischer Hauch Basilikum sendet einen letzten grünen Gruss. Alles zusammen bringt einfache Zutaten in duftendem Wohlklang auf einen warmen Teller.
Angaben zum Gericht
Menge: Für 2 Personen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Besonderheit: Niedertemperatur-Garen
Kalorien: ca. 450–500 kcal pro Portion (Schätzung für Hauptspeise, variiert je nach Fettmenge und Pilzauswahl)
Kulinarischer Einfluss: Mediterran mit moderner Aromatik
Genieße kulinarische Einfachheit in Perfektion – mit duftender Kräuterbutter, cremigen Pilzen, saftigem Hähnchen und einem Glas gut gekühltem Weißwein aus deiner Lieblingsregion!
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 EL Bratbutter
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 4–5 Blätter frischer Salbei
- 250–300 g gemischte Pilze (Champignons, Kräuterseitlinge, Austernpilze o.ä.)
- 80–100 ml Kalbsfond (oder Geflügelfond)
- 1–2 EL griechischer Joghurt (natur, cremig)
- Salz, Pfeffer
- 1–2 EL frischer Basilikum (grobe Streifen, zum Garnieren)
Weinempfehlung
Schweiz:
Ein mineralischer Chasselas aus dem Waadtland – leicht, frisch, mit dezenter Frucht. Harmoniert wunderbar mit Kräutern, Pilzen und dem milden Joghurtfond.
Deutschland:
Ein trockener Weißburgunder aus der Pfalz oder vom Kaiserstuhl – sanfter Schmelz, zarte Frucht und feine Kräuterwürze, ideal zum buttrigen Aroma und Hähnchenfleisch.
Frankreich:
Ein eleganter Mâconnais Chardonnay (Burgund) – cremig, zurückhaltend, mineralisch, bringt die mediterranen Noten und die feine Pilzsauce besonders schön zum Ausdruck.
Italien:
Ein feiner Verdicchio dei Castelli di Jesi (Marken) – lebendig, leicht nussig, fruchtig und kräutrig zugleich, gibt Frische und Leichtigkeit, die das Gericht aufhellen.
Österreich:
Ein würziger, frischer Wiener Gemischter Satz DAC – vielseitig, trocken und aromatisch, begleitet sowohl Kräuterbutter als auch Joghurtund Pilzaromen souverän.
Zubereitung
1. Kräuterbutter vorbereiten:
- Bratbutter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Rosmarin, Thymian und Salbeiblätter 2–3 Minuten sanft andünsten, damit das Fett aromatisiert wird (nicht bräunen lassen).
- Die Kräuter aus der Pfanne nehmen und in die vorgewärmte Ofenform geben.
2. Hähnchenbrust anbraten und garen:
- Hähnchenbrüste salzen, in der Kräuterbutter rundum goldgelb anbraten (je Seite ca. 1–2 Minuten).
- Brüste in die ofenfeste Form legen. Im vorgeheizten Ofen bei 85 °C ca. 30–40 Minuten garen, bis eine Kerntemperatur von 68 °C erreicht ist.
3. Pilzbett zubereiten:
- Pilze putzen und in Scheiben schneiden. In der verbliebenen, ggf. aufgefrischten Kräuterbutter bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten braten, bis sie Wasser verlieren und goldbraun werden.
- Mit Kalbsfond ablöschen, auf mittlerer Hitze reduzieren.
- Joghurt einrühren (nur noch sanft köcheln lassen, nicht mehr stark kochen), bis die Sauce cremig ist. Mit Salz abschmecken.
4. Anrichten:
- Pilzragout als Bett auf vorgewärmte Teller geben.
- Hähnchen aus dem Ofen nehmen, schräg in dünne Scheiben schneiden und fächerförmig auf die Pilze legen.
- Mit frischem Basilikum bestreuen und sofort servieren.