Samtige Verführung: Ragout aus Rind und Huhn mit Rosmarin und Mandelkuss

In einem tiefen, duftenden Topf verschmelzen zarte Würfel von saftigem Rindfleisch und zartem Huhn zu einer harmonischen Symphonie der Aromen. Sanft umhüllt von einer samtigen Tomatensauce, die mit intensivem Tomatenkonzentrat und sonnengereiften Pellati veredelt ist, entfaltet sich ein Geschmackserlebnis voller Wärme und Tiefe. Der betörende Duft von frisch gehacktem Rosmarin und das geheimnisvolle Lorbeerblatt weben eine mediterrane Melodie, die die Sinne verführt.

Ein zarter Hauch von Mandelöl verleiht dem Ragout eine feine, nussige Eleganz, die sich mit der herzhaften Würze der Sojasauce zu einem überraschenden Tanz verbindet. Beim ersten Bissen umspielt die cremige Sauce den Gaumen, während das zarte Fleisch sanft auf der Zunge zergeht.

Als krönender Abschluss funkeln geröstete Mandelstifte wie kleine Goldkörnchen auf dem Ragout und schenken jedem Bissen einen knusprigen Kontrapunkt. Frische italienische Kräuter setzen lebendige Farbtupfer und einen aromatischen Frischekick, der das Gericht zu einem unvergesslichen Fest der Sinne macht.

Dieses Ragout ist mehr als nur ein Essen – es ist eine Einladung zu einer sinnlichen Reise durch mediterrane Landschaften, ein kulinarisches Gedicht, das Herz und Seele gleichermaßen wärmt.

Zutaten (für 4 Personen)

Ragout

  • 400 g Rindfleisch (Schulter), klein gewürfelt 
  • 2 Hähnchenkeulen oder 2 Hähnchenbrustfilets, in mundgerechte Stücke geschnitten 
  • 2 große Zwiebeln, gewürfelt 
  • 2 EL Tomatenkonzentrat 
  • 1 Dose Pellati (geschälte Tomaten, ca. 400 g) 
  • 2 EL Mandelöl 
  • 1 Lorbeerblatt 
  • 1 EL frischer Rosmarin, fein gehackt 
  • Sojasauce zum Abschmecken 
  • Salz

Garnitur

  • 3 EL Mandelstifte, geröstet 
  • Frische italienische Kräuter (z.B. Basilikum, Oregano, Petersilie), grob gehackt 

Zubereitung

1. Vorbereitung 

  • Hähnchenstücke und Rindfleisch mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Rosmarin fein hacken.

2. Anbraten 

  • Das Mandelöl in einem großen Schmortopf erhitzen. Zuerst das Rindfleisch portionsweise scharf anbraten, bis es rundum gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen. Dann die Hähnchenteile im verbliebenen Öl anbraten und ebenfalls beiseite legen.

3. Zwiebeln & Tomatenmark 

  • Die Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten. Tomatenkonzentrat zugeben und 1–2 Minuten mitrösten, bis es leicht karamellisiert.

4. Abschmecken & Schmoren 

  • Das Fleisch (Rind und Huhn) zurück in den Topf geben. Pellati samt Saft, Lorbeerblatt und Rosmarin zufügen. Alles gut vermengen und aufkochen lassen.

5. Sanft schmoren 

  • Das Ragout bei niedriger Hitze mit Deckel ca. 1,5 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Zwischendurch gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser zugeben.

6. Finale Würze 

  • Lorbeerblatt entfernen. Mit Sojasauce (und ggf. Pfeffer) abschmecken. Die Sojasauce gibt Tiefe und eine feine Umami-Note.

7. Garnitur 

  • Mandelstifte in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die frischen Kräuter grob hacken.

8. Anrichten 

  • Das Ragout auf Tellern anrichten, mit gerösteten Mandelstiften und frischen Kräutern bestreuen.

Serviertipp

Dazu passen knuspriges Brot, cremige Polenta oder einfach ein frischer Salat. Das Ragout schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer!