Herbstglanz & Aromenzauber

Rindsentrecôte im Gänseschmalz auf Pilz-Lauch-Kefen-Fond mit Estragon, Saflor und gebratenen Eiernudeln im Tamarinden-Kalbsjus.

Angaben zum Rezept

Menge Für 2–3 Personen 

Zubereitungszeit ca. 50 Minuten 

Schwierigkeitsgrad Gehobene Küche 

Kalorien ca. 580–630 kcal pro Portion 

Kulinarischer Einfluss Lightcuisine Fusion 

Bewertung 2400

Beschreibung

Wie goldene Felder im Nebel, entfaltet sich das Aroma von zart gebratenem Rindsentrecôte, sanft gewendet in Gänseschmalz und von Tamarindenkuss, Estragon und Saflorblüten begleitet. Rundherum tanzen Pilze, Lauch und Zwiebeln im Kalbsfond, während frische Kefen wie Morgentau dazu leuchten. Gebratene Eiernudeln saugen den Duft von Butter, Erdnuss-Öl, Sojasauce und der sämigen Tamarindenextrakt-Sauce ein – ein Kranz aus Herbstfarben, Kräuterpoesie und zartem Umami. 

Der letzte Schliff schaumig geschlagene Eier schlingen goldene Fäden durch die Nudeln, ein Hauch Joghurt im Schnittlauchfeld sorgt für Frische. Am Gaumen ein Fest aus Dichte, Eleganz und tiefer Farbigkeit – der Garten und die Wiese tanzen in jedem Bissen.

Koche mit Hingabe, feinem Sinn für Tiefe und würzige Herbstfarben, bis die Küche klingt wie ein Oktobersonntag!

Zutaten

    Rindsentrecôte & Jus

    • 400g Rindsentrecôte am Stück oder in groben Medaillons 
    • 2 EL Gänseschmalz 
    • 1 EL Tamarindenextrakt 
    • 120ml Kalbsfond 
    • 1 TL süße Sojasauce 
    • 1 Stange Zitronengras, fein gehackt (weisses Inneres)
    • 1 EL Noilly Prat
    • 1 TL Saflorblüten, getrocknet 
    • 1 TL Estragon, getrocknet

    Gemüse & Pilzfond 

    • 150g gemischte Pilze, in dünne Scheiben 
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt 
    • 1 kleiner Lauch, fein geschnitten 
    • 120g Kefen, halbiert 

    Gebratene Eiernudeln

    • 180g Eiernudeln, gekocht, abgeschreckt 
    • 2 EL Erdnussöl 
    • 2 Eier, geschlagen 
    • 2 EL süße Sojasauce 

    Joghurt-Kräuter

    • 150g griechischer Joghurt 
    • 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten 

    weinempfehlung

    Schweiz Pinot Noir aus Graubünden 

    Deutschland Spätburgunder 

    Österreich Blaufränkisch 

    Frankreich Côtes du Rhône 

    Italien Chianti Classico

    Zubereitung

    1. Entrecôte braten 

    • Fleisch en und in heißem Gänseschmalz mindestens 2 Minuten pro Seite scharf anbraten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Herausnehmen und warm halten.

    2. Jus-Ansatz 

    • Bratensatz mit Noilly Prat ablöschen, Zitronengras dazugeben, kurz einkochen. Tamarindenextrakt, Kalbsfond, Saflorblüten, Estragon und süße Sojasauce zufügen und weiter reduzieren, bis die Sauce würzig und leicht sämig ist.

    3. Pilzgemüse schmoren 

    • Pilze, Zwiebeln und Lauch im Bratenfett anschwitzen, Kefen zugeben, mit etwas  würzen und auf mittlerer Hitze schmoren, bis alles weich ist und Röstaromen entwickelt.

    4. Eiernudeln braten

    • Erdnussöl in einer weiteren Pfanne erhitzen. Die abgekühlten Eiernudeln mit etwas  darin kräftig anbraten, bis sie knusprig-gold werden. Geschlagene Eier unterrühren, scharf anbraten, mit süßer Sojasauce würzen.

    5. Joghurt-Kräuter

    • Joghurt mit Schnittlauch und  abschmecken; als Frischklecks beiseite stellen.
    • 6. Fleisch finalisieren 
    • Rindsentrecôte in Scheiben schneiden, im Jus schwenken.

    7. Anrichten 

    • Pilz-Lauch-Kefen-Fond mittig auf vorgewärmte Teller geben. Rindsentrecôte darauf arrangieren, mit Jus beträufeln. Eiernudeln wie ein goldenes Nest darum legen. Joghurt als frische Tupfer dazu geben.