
Feuer & Mandelglanz
Rindsentrecôte-Würfel in Chili-Mandel-Marinade mit Paprikafond, Tomatenaroma und Joghurt-Keimsprossen-Crème – vollendet mit goldenen Mandeln.
Angaben zum Gericht
Menge Für 2–3 Personen
Zubereitungszeit ca. 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad Gehobene Küche
Kalorien ca. 590 kcal pro Portion
Kulinarischer Einfluss Lightcuisine Garden Fusion
Bewertung 2000
Poetische Beschreibung
Wie ein Ruf aus Feuer und Erde entfalten sich in diesem Gericht Tiefe und Leichtigkeit zugleich. Zarte Rindsentrecôte-Würfel, in goldenem Mandelöl und fernöstlicher Würze gebettet, treffen auf die Süße reifer San-Marzano-Tomaten. Chili haucht Wärme, während Kalbsfond und Sojasauce leise Umami-Töne setzen. Darüber ruht ein Schleier aus griechischem Joghurt, der sich mit Keimlingen zu einem erdigen, frischen Akkord verbindet – gekrönt von gerösteten Mandeln, die den Duft der Sonne tragen. Ein Gericht, das leuchtet, klingt und duftet – warm, würzig und elegant in seiner Balance aus Kraft und Zartheit.
Koche mit Gefühl für Glut und Balance – dort, wo die Schärfe tanzt und der Mandelduft den Abend trägt.
Zutaten
Rindsentrecôte & Sauce
- 400g Rindsentrecôte, in Würfel geschnitten
- 2 EL Mandelöl
- 1/2 TL Chilipulver (getrocknet)
- 1/2 TL Bockshornklee, geröstet & gemahlen
- 1 1/2 EL süße Sojasauce
- 1 frische Chilischote, fein gehackt
- 1 rote Paprika, in feine Streifen
- 1 TL Tomatenkonzentrat
- 200g San-Marzano-Tomaten (geschält und gehackt)
- 150ml Kalbsfond
Garnitur & Begleitung
- 150g griechischer Joghurt
- 2 EL Mungobohnen-, Linsenoder Kichererbsenkeimlinge (Migros Bio / Powermix Sprossen)
- 2 EL geröstete Mandelsplitter
Weinempfehlung
Schweiz Weisswein
Chardonnay “Frassa” 2022, Weingut Wegelin, Graubünden – mineralisch, elegant, leicht cremig.
Rotwein:
Pinot Noir “Monolith” 2022, Weingut Obrecht, Bündner Herrschaft – tief, samtig, komplex.
Österreich
Weisswein:
Sauvignon Blanc Ried Rosengarten T.M.S. 2022, Weingut Kodolitsch, Südsteiermark – aromatisch, glockenklar, mit feiner Frucht.
Rotwein:
Blaufränkisch Sankt Margarethen Ried Lamer 2022, Weingut Rosi Schuster, Leithaberg – charaktervoll, würzig, elegant.
Italien
Weisswein:
Terlaner Primo Grande Cuvée 2021, Kellerei Terlan, Südtirol – komplex, nussig, elegant.
Rotwein:
Sassicaia 2021, Tenuta San Guido, Bolgheri – legendär, tief, vielschichtig.
Frankreich
Weisswein:
Corton-Charlemagne Grand Cru 2020, Domaine Bonneau du Martray, Burgund – monumental, mineralisch, straff.
Rotwein:
Château Margaux 2023, Margaux, Bordeaux – aristokratisch, tief, feinste Struktur.
Deutschland
Weisswein:
Weißburgunder “R” 2023, Weingut Bernhard Huber, Baden – seidige Textur, klare Apfel-Birnenfrucht, feine Mineralik.
Rotwein:
Spätburgunder “R” 2022, Weingut Bernhard Huber, Baden – Reife dunkle Kirsche, mineralisch, lang und tief (Referenz: Falstaff, Gault Millau).
Zubereitung
1. Marinieren
- Fleischwürfel mit Mandelöl, Chilipulver, Bockshornklee, süßer Sojasauce und Salz vermengen. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
2. Fleisch anbraten
- In Gänseschmalz oder Bratbutter scharf anbraten, bis rundum goldbraun. Herausnehmen und warm halten.
3. Gemüsebasis
- Im Bratfett frische Chili und Paprikastreifen anbraten, bis sich Röstaromen entfalten. Tomatenkonzentrat zugeben, kurz mitdünsten.
4. Sauce entwickeln
- Mit Kalbsfond und San-Marzano-Tomaten ablöschen, auf mittlerer Hitze einköcheln, bis eine sanft sämige Sauce entsteht.
5. Vollenden
- Rindswürfel in die Sauce geben, kurz darin aufkochen und ziehen lassen. Mit etwas süßer Sojasauce abschmecken.
6. Joghurt-Keimlingsgarnitur
- Joghurt mit Salz verrühren, Keimlinge unterheben.
7. Anrichten
- Fleisch mit Sauce auf Tellern anrichten, großzügig Joghurt-Keimlingsmischung darüber geben. Mit gerösteten Mandelsplittern vollenden.
Kommentar hinzufügen
Kommentare