
Dreiklang herbstlicher Aromen
Rindsentrecôte-Chili-Komposition, Waldpilze im Kräuterduft und Gartenjulienne-Nudeln modern, duftend, überraschend leicht.
Angaben zum Gericht
- Menge: Für 2–3 Personen
- Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
- Schwierigkeitsgrad: Gehobene Küche
- Kalorien: ca. 650 kcal pro Teller
- Kulinarischer Einfluss: Lightcuisine-Fusion
- Bewertung
Poetische Beschreibung
Drei Klangfarben, frei und doch harmonisch vereint: Würzige Rindswürfel im goldenen Gänseschmalz tanzen mit Chili, Paprika und cremigem Saucenfond, bevor sie im Joghurtnebel und einem Regen zarter Sprossen zur finalen Melodie finden. Nebenan glänzen Pilze, Lauch und Zwiebeln im Duft von Saflor, Estragon und Erdnussöl wie feuchte Waldblätter nach dem Regen. Im dritten Akt verschlingen sich goldene Eiernudeln, die zwischen Fenchel, Sellerie, Karotten und orientalischen Gewürzen mit schaumigem Ei zu leuchtenden Bändern gebettet werden.
Ein Teller voller Fülle, feiner Spannung und überraschender Klarheit: so leicht kann große Küche schmecken.
Koche diese Drei-Klang-Komposition als poetische Begegnung aus Tiefe, Frische und gewürztem Licht!
Zutaten
1. Rindsentrecôte-Chili-Komposition
- 350g Rindsentrecôte, gewürfelt
- 1–2 EL Gänseschmalz
- 1/2 TL getrockneter Chili und 1 frische Chilischote, fein gehackt
- 1 rote Paprika, in feine Streifen
- 120ml Kalbsfond
- 2 EL süße Sojasauce
- 1/2 TL Bockshornklee, gemahlen
- 1 Handvoll Sojasprossen
- 3 EL griechischer Joghurt
2. Waldpilze & Lauch im Saflor-Estragon-Duft
- 180g gemischte Waldpilze
- 1 Zwiebel, in feine Streifen
- 1/2 Lauchstange, in Julienne
- 2 EL Erdnussöl
- 1 TL Saflorblüten, getrocknet
- 1/2 TL Estragon, getrocknet
3. Eiernudeln im Gartenjulienne-Mantel
- 180g Eiernudeln, bissfest gekocht
- 1 EL Bratbutter
- 2 Karotten, feine Julienne
- 1 Stange Sellerie, feine Julienne
- 1/2 Fenchelknolle, feine Julienne
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Koriander, gemahlen
- 2 Eier, aufgeschlagen und verrührt
- 1 EL frischer Koriander, geschnitten
weinempfehlungen
Weisswein
- Schweiz Heida (Païen) aus dem Wallis – mineralisch, elegant, aromatisch
- Deutschland Weißburgunder oder Grauburgunder trocken – cremig, mild, fein-würzig
- Österreich Grüner Veltliner – fruchtig, pfeffrig, lebendig
- Frankreich Viognier oder Chardonnay (ohne Holz) – floral, rund, mit dezenter Frucht
- Italien Lugana – frisch, zitrisch, sanft mineralisch
Rotwein
- Schweiz Pinot Noir aus Graubünden – samtig, klar, mit zarter Frucht
- Deutschland Spätburgunder trocken – saftig, weich, elegant
- Österreich Blaufränkisch – dunkle Beeren, lebendige Säure, feine Würze
- Frankreich Côtes du Rhône – würzig, charmant, vielschichtig
- Italien Chianti Classico – charaktervoll, strukturierend, dennoch frisch
Diese Auslesen begleiten sowohl die Fleischwürze, die erdigen Pilztöne als auch die fein gewürzten Nudel- und Gemüsebeilagen hervorragend und sorgen für ein harmonisches, genussvolles Erlebnis.
Zubereitung
1. Rindsentrecôte-Chili-Komposition
- Rindswürfel in Gänseschmalz bei hoher Hitze goldbraun anbraten, beiseitestellen.
- Im Bratfett Chili, frische Paprikastreifen und Bockshornklee einige Minuten schmoren, en.
- Mit Kalbsfond ablöschen, süße Sojasauce zufügen, auf ⅔ einköcheln.
- Fleisch wieder zugeben, vorsichtig kurz ziehen lassen.
- Mit Sojasprossen und einem Löffel Joghurt (wahlweise mit Schnittlauch verrührt) anrichten.
2. Waldpilze & Lauch im Saflor-Estragon-Duft
- Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Lauch glasig dünsten.
- Saflor und Estragon zufügen, duftend werden lassen.
- Geputzte Pilze dazugeben, goldbraun braten, leicht salzen.
- Warm zu Fleisch und Nudeln reichen oder auf eigenem Teller-Nest servieren.
3. Eiernudeln im Gartenjulienne-Mantel
- Bratbutter in Pfanne erhitzen, Karotte, Sellerie und Fenchel mit Kreuzkümmel und Koriander sanft anbraten, bis hellgolden.
- Nudeln untermischen, Temperatur steigern, bis alles kross wird.
- Eier gleichmäßig einlaufen lassen, unter Rühren stocken lassen.
- Mit Salz abschmecken, auf den Teller geben und mit frischem Koriander garnieren.