
Goldene Streifen und sanfte Würze
Hühnchenbrust, Eiernudeln, Rindsentrecôte und Bohnen – ein Fest aus vier Texturen und Aromen
Angaben zum Gericht
- Menge für 2–3 Personen
- Schwierigkeitsgrad gehoben
- Kulinarischer Einfluss Mediterran, mit asiatischen und französischen Akzenten
- Zubereitungszeit ca. 60 Minuten (inkl. Marinierzeit)
- Kalorien ca. 750–800 kcal pro Portion (Schätzwert)
Poetische Beschreibung
Ein Fest für die Sinne In goldener Bratbutter schmiegt sich zartes Hühnchen, von Bockshornkleesamen umhüllt, langsam im Ofen zur Perfektion gegart. Eiernudeln, in kräftiger Brühe gekocht und im glasierten Mantel aus Ei und Erdnussöl, bilden einen seidigen Gegenpart. Kräftiges Rindentrecote, in Senf und Soja mariniert, gebettet auf würzigem Rucola, spielt mit feiner Bitternote und tiefer Würze. Und frisch geschnittene Bohnen, kurz blanchiert, schimmern im grünen Glanz, zart in Geflügelfond und Maiskeimöl gegart. So vereinen sich vier Komponenten aus Feuer, Erde und Grün zu einer harmonischen, modernen Komposition.
Koche mit Liebe, Offenheit und Lust am Kontrast – Genieße auf dem Teller ein raffiniertes Spiel aus Würze, Schmelz und Frische!
Zutaten
- 2 Hühnchenbrustfilets
- 1 TL Bockshornkleesamen
- 1 EL Bratbutter
- Salz
- 150 g Eiernudeln
- 400 ml Rinderbrühe
- 2 EL Erdnussöl
- 1 Ei
- 250 g Rindentrecote (in feine Streifen)
- 1 TL Senfsamen
- 1 EL Senf (mittelscharf oder grob)
- 1,5 EL dunkle Sojasauce
- 1,5 EL Gänsefett
- 1 Handvoll Rucola
- 200 g grüne Bohnen
- 1 EL Maiskeimöl
- 60 ml Geflügelfond
Weinempfehlung
Weißwein
- Ein kräftiger Weißburgunder oder ein reifer Grauburgunder (z.B. aus der Pfalz, Baden oder dem Burgund) nimmt Würze, Bockshornklee und Brühe elegant auf und bringt zugleich Frische ins Spiel.
Rotwein
- Ein eleganter Pinot Noir (Blauburgunder, z.B. aus Baden, Burgund oder Südtirol) spielt fein und fruchtig zu Senf und Gänsefett, ohne die Gemüse-Noten zu überlagern.
Zubereitung
1. Hühnchenbrust mit Bockshornklee (Niedertemperatur)
- Bockshornkleesamen in einer Pfanne trocken rösten, abkühlen lassen und grob zerstossen.
- Die Hühnchenbrüste mit Salz und den zerstossenen Samen einreiben und mindestens 20 Minuten marinieren.
- In Bratbutter rundum goldgelb anbraten, dann in eine ofenfeste Form legen und mit restlicher Bratbutter beträufeln.
- Im vorgeheizten Ofen bei 85 °C ca. 40–50 Minuten sanft garen (bis ca. 68°C Kerntemperatur erreicht sind).
- Anschließend in Tranchen schneiden.
2. Eiernudeln mit Ei
- Die Eiernudeln in der Rinderbrühe al dente kochen und abgießen.
- In Erdnussöl schwenken.
- Das Ei leicht verquirlen, über die heißen Nudeln geben und unter Rühren stocken lassen.
- Mit Salz abschmecken und warm servieren.
3. Rindentrecote auf Rucolabett
- Die Senfsamen trocken rösten, abkühlen lassen und grob zerstoßen. Die Rindsentrecôte-Streifen mit Senfsamen, Senf, Sojasauce und etwas Salz vermengen und mindestens 20 Minuten marinieren.
- Gänsefett in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten und warm stellen.
- Rucola waschen, trocken schleudern, als Bett auf die Teller legen und das Fleisch darauf anrichten.
4. Bohnen-Julienne
- Die grünen Bohnen längs in feine Streifen schneiden.
- In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Maiskeimöl in einer Pfanne erhitzen, Bohnen darin 1–2 Minuten dünsten, mit Salz würzen.
- Mit Geflügelfond ablöschen, kurz einkochen und warm servieren.
5. Anrichten
- Oben Hühnchenbrust in Tranchen mittig am oberen Tellerrand fächerförmig legen und mit Bockshornklee garnieren.
- Rechts Gebratene Eiernudeln als Nest oder Streifen an die Seite setzen.
- Unten Rindsentrecote-Streifen auf dem Rucolabett am unteren Tellerrand platzieren.
- Links Bohnen-Julienne als Streifen oder kleiner Haufen anordnen.