Koriander in der Küche

Koriander ist ein vielseitiges Gewürz, das in der Küche sowohl als frisches Kraut (Blätter und Wurzeln) als auch in Form von Samen oder gemahlen verwendet wird.

Frische Korianderblätter verleihen Gerichten eine frische, leicht zitronige Note und werden häufig in asiatischen, orientalischen und lateinamerikanischen Rezepten eingesetzt. Sie passen gut zu Suppen, Salaten, Gemüsegerichten, Currys, Fleisch, Fisch und Geflügel. Korianderblätter werden oft erst am Ende der Garzeit zugegeben, damit ihr Aroma erhalten bleibt.

Die Samen haben ein herb-würziges, leicht nussiges Aroma und werden meist geröstet, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Gemahlener Koriander eignet sich gut für Currys, Saucen, Marinaden und Gewürzmischungen. Koriander harmoniert gut mit Gewürzen wie Kreuzkümmel und Pfeffer und ergänzt Gerichte mit Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten und Gemüse.

Beliebte Gerichte mit Koriander sind unter anderem indische und thailändische Currys, mexikanische Guacamole, asiatische Nudelsalate, marokkanische Tajines sowie diverse Eintöpfe und Suppen. Auch in Pestos oder Kräuter-Dips sorgt Koriander für eine besondere Frische.

Koriander ist ein aromatisches Gewürz, das durch seine Vielseitigkeit und sein unverwechselbares Aroma viele Küchen bereichert und sich sowohl in herzhaften als auch in exotischen Gerichten bewährt.