Nussgold & Gartenzart

Angebratene Hühnchenbrust in Kürbiskernöl-Marinade mit Gänseschmalz, Pilz-Eiernudeln und goldgelben Zucchetti, bestreut mit gerösteten Kürbiskernen – raffiniert begleitet von charaktervollem Wein

Angaben zum Gericht

  • Menge: für 2–3 Personen 
  • Schwierigkeitsgrad: gehoben 
  • Kulinarischer Einfluss: Mediterran mit steirischer Note 
  • Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (inkl. Marinierzeit) 
  • Kalorien: ca. 600–650 kcal pro Portion
  • Bewertung: 6000

Poetische Beschreibung

Zartes Hühnchen, in Kürbiskernöl mariniert und von Gänseschmalz umhüllt, entfaltet nach dem Anbraten und sanftem Ofengaren einen vollen, saftigen Geschmack. 

Goldene Zucchetti, im Kürbiskernöl gebraten, bringen knackige Frische und leichte Gartenaromen ins Spiel. Die cremigen Eiernudeln mit gebratenen Pilzen und etwas Parmesan geben dem Gericht Tiefe und samtigen Schmelz, während geröstete Kürbiskerne dem Ganzen einen feinen nussigen Akzent verleihen. So entsteht auf dem Teller eine harmonische Verbindung aus feiner Nussigkeit, Röstaromen, sommerlicher Frische und cremigem Wohlgefühl. Ein kräftiger Weißburgunder oder ein samtiger St. Laurent begleiten diese Aromen wunderbar – und führen „Nussgold & Gartenzart“ zu einem runden, eleganten Genuss.

Koche mit Liebe und geniesse die Harmonie!

Zutaten

Für die Hühnchenbrust & Marinade: 

  • 2–3 Hühnchenbrustfilets (ca. 400–500 g) 
  • 1 EL Bratbutter, flüssig
  • 1 Stengel Zitronengras, schälen und das Weisse klein schneiden.
  • 1-2 EL Reiswein
  • 1 EL Gänseschmalz 
  • Salz nach Geschmack 

Für das gebratene Gemüse: 

  • 1–2 Zucchetti, in Scheiben geschnitten 
  • 1 EL Maiskaimöl 
  • etwas Kalbsfond
  • Salz nach Geschmack 

Für die Pilz-Eiernudeln: 

  • 150 g Eiernudeln 
  • 200 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge) 
  • 30 g Kürbiskernöl 
  • 80 g griechischer Joghurt 
  • 30 g frisch geriebener Parmesan 
  • Salz nach Geschmack 

Für das Finish: 

2–3 EL geröstete Kürbiskerne, grob gehackt 

Weinempfehlung

Weißwein: 

  • Weißburgunder (Pinot Blanc), Reserve oder kräftig ausgebaut (z. B. Südtirol oder Steiermark): zarte Nussigkeit, harmoniert bestens mit Kürbiskernöl 
  • Grauburgunder (Pinot Grigio/Gris) mit Schmelz (Friaul, Südtirol, Pfalz): würzig, cremig, dichter Körper 
  • Chardonnay (dezenter Holzeinfluss): stützt Schmelz und Röstaromen

Rotwein: 

  • St. Laurent oder Zweigelt (Burgenland/Steiermark): fruchtig-erdig, samtig, kein schwerer Tannin 
  • Pinot Noir (Blauburgunder, jung): frisch-fruchtig, zurückhaltend, dezente Würze 
  • Optional: Sauvignon Blanc (Steiermark, traditionell) – frische Kräuter und nussiger Ton passen besonders zu Kürbiskernöl

Zubereitung

1. Kürbiskernöl-Marinade & Hühnchenbrust: 

  • Die Hühnchenbrust mit Zitronengras, Reiswein, Bratbutter und etwas Salz rundum einreiben, mindestens 30 Minuten marinieren lassen. 
  • Backofen auf 100 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

2. Anbraten & Ofengaren: 

  • Gänseschmalz in einer Pfanne erhitzen, marinierte Hühnchenbrüste 1–2 Minuten pro Seite kräftig anbraten. 
  • Danach im Ofen 20–30 Minuten nachziehen lassen, bis die Kerntemperatur ca. 70 °C erreicht hat. 
  • Kurz ruhen lassen, dann in Tranchen schneiden.

3. Gebratene Zucchetti: 

  • Zucchettischeiben in Maiskeimöl bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite goldgelb braten, mit etwas Kalbsfond ablöschen und wenn nötig salzen.

4. Pilz-Eiernudeln: 

  • Eiernudeln in Salzwasser al dente garen. 
  • Pilze putzen, grob zerkleinern. 
  • Kürbiskernöl in einer Pfanne erwärmen, Pilze bei mittlerer Hitze dünsten, Nudeln zugeben. 
  • Joghurt und Parmesan einrühren, cremig abschmecken und salzen.
  • Nudeln zur Pilz-Sauce geben und kurz köcheln lassen.

5. Anrichten: 

  • Hühnchenbrust-Tranchen, Pilz-Eiernudeln und gebratene Zucchetti kunstvoll anrichten. 
  • Mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen. 
  • Kurz vor dem Servieren einen feinen Hauch Kürbiskernöl darüberträufeln.