Samt & Sonne auf dem Teller

Niedertemperatur-Hühnchen mit Pilz-Eiernudeln, Kefen und Tamarindenjus – begleitet von italienischer Eleganz im Glas

Angaben zum Gericht

  • Menge: für 2–3 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: gehoben
  • Kulinarischer Einfluss: Asiatisch-mediterran
  • Kalorien: ca. 650–700 kcal pro Portion
  • Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (inkl. Marinierzeit)

Poetische Beschreibung

Sanft gebettet in eine dunkle Marinade aus Sojasauce und Bockshornklee gart die Hühnchenbrust langsam im Ofen und bleibt dabei zart und saftig wie ein Sonnenstrahl am Morgen.

Eiernudeln umschlingen gebratene Pilze, gebadet in einer seidigen Sauce aus Butter, Joghurt und Parmesan – ein cremiges Echo italienischer Lebensfreude.

Kefen, kurz blanchiert und in Erdnussöl geschwenkt, bringen frische grüne Leichtigkeit, während ein Hauch Tamarinde und Sojasauce für exotische Spannung sorgt.

Jeder Bissen vereint Tiefe, Frische und Harmonie – ein Fest für Sinne und Seele, das von einem Glas italienischen Weins vollendet wird.

Koch mit Liebe, Neugier und verströme die Magie der Aromen!

Zutaten

Für die Hühnchenbrust:

  • 2–3 Hühnchenbrustfilets (ca. 400–500 g)
  • 2 EL dunkle Sojasauce
  • 1 TL Bockshornklee, gemahlen oder fein gemörsert
  • 1 EL Bratbutter
  • Salz nach Geschmack

Für die Pilz-Eiernudeln:

  • 150 g Eiernudeln
  • 200 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge)
  • 80 g griechischer Joghurt
  • 30 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 EL Bratbutter
  • Salz nach Geschmack

Für die Kefen:

  • 200 g Kefen (Zuckerschoten)
  • 1 EL Erdnussöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Tamarindenextrakt

Weinempfehlung (italienisch)

Weißwein:

  • Lugana – frisch, mineralisch, mit feiner Zitrusnote
  • Soave Classico – elegant, ausgewogen, mit floralen und fruchtigen Nuancen

Rotwein:

Pinot Nero (Südtirol) – elegant, fruchtig, mit sanften Tanninen

Jeder dieser italienischen Weine begleitet das Gericht stilvoll und hebt die feinen Aromen hervor.

Zubereitung

1. Hühnchen marinieren & garen:

  • Sojasauce, Bockshornklee und Öl verrühren. Die Hühnchenbrustfilets darin wenden und mindestens 30 Minuten (besser länger) im Kühlschrank marinieren.
  • Backofen auf 90°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die marinierten Hühnchenbrüste auf ein Gitter oder in eine Auflaufform legen und ca. 35–45 Minuten sanft garen, bis sie eine Kerntemperatur von 70 °C erreicht haben.
  • Kurz vor dem Servieren das Fleisch in einer heißen Pfanne rundum goldbraun anbraten, dann in Tranchen schneiden.

2. Pilz-Eiernudeln:

  • Eiernudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen.
  • Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  • Bratbutter in einer großen Pfanne erhitzen, Pilze darin 3–4 Minuten kräftig anbraten und leicht salzen.
  • Die abgetropften Nudeln zugeben, Joghurt und Parmesan unterrühren und alles cremig schwenken. Mit getrüffeltem ÖL abschmecken.

3. Kefen:

  • Kefen in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren, sofort in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
  • Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen, Kefen darin 1 Minute schwenken.
  • Mit Sojasauce und Tamarindenextrakt ablöschen, kurz glasieren.

4. Anrichten:

  • Die Hühnchenbrust in Tranchen auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  • Pilz-Eiernudeln daneben platzieren.
  • Kefen als frisches, grünes Element dazugeben.
  • Nach Belieben mit etwas frisch gehobeltem Parmesan und mit gehobeltem Trüffel garnieren.