Goldstreifen & Juliennespiel

Stir-Fry mit Huhn, Rindsentrecôte, Gemüse & Eiernudeln 

Zartes Hühnchen und feines Rindsentrecôte, mariniert in gerösteten Gewürzen und gebraten in goldgelber Bratbutter, entfalten im Wok kräftige Röstaromen. Begleitet von knackigem Fenchel, Karotten und Sellerie-Julienne, verbinden sich die Zutaten zu einem herzhaften Stir-Fry. Eiernudeln nehmen die Gewürze auf, ein Ei rundet das Gericht samtig ab — frischer Koriander bringt einen grünen Schimmer ins Finale.

Angaben zum Gericht

Menge: Für 2–3 Personen 

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten 

Schwierigkeitsgrad: Mittel 

Kalorien: ca. 700–800 kcal pro Portion (Schätzwert) 

Kulinarischer Einfluss: Würzige Wok-Küche mit europäischen Elementen

Zutaten

  • 200 g Hähnchenbrust (in feine Streifen geschnitten) 
  • 150 g Rindsentrecôte (ebenfalls in feine Streifen) 
  • 2 EL Maiskeimöl
  • 2 EL Bratbutter (zum Marinieren & Braten) 
  • 1 TL Koriandersamen 
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen 
  • 1 Stange Zitronengras, das Innere fein gehackt
  • 2 Karotten (in feine Julienne) 
  • 1 Stange Sellerie (in Julienne) 
  • ½ Fenchelknolle (fein gestiftelt)
  • 180–200 g Eiernudeln (asiatisch oder italienisch) 
  • 2 Eier (verquirlt) 
  • 2–3 EL frischer Koriander (grob gehackt, zum Garnieren)

Weißweinempfehlungen 

Schweiz

  • Heida (Païen) aus dem Wallis – kraftvoll, würzig, mit Struktur und leicht rauchiger Aromatik – perfekt zu gebratenem Fleisch und Gemüse.

Deutschland

  • Grauburgunder (z. B. Kaiserstuhl) – druckvoll, cremig, mit feiner Reife – passt ideal zur buttrigen Würze und zu Ei & Fleisch.

Frankreich

  • Clairette du Languedoc – rund, floral, leicht kräutrig – unterstützt Gemüse, Bratbutter und Koriander mit südlichem Charme.

Italien

  • Inzolia aus Sizilien – fruchtig, salzig, leicht nussig – spannendes Pairing zu Kreuzkümmel, Fenchel und gebratenen Aromen.

Österreich

  •  Roter Veltliner (z. B. Wagram) – mildwürzig, vollmundig, mit dezenter Struktur – begleitet Ei, Kräuter und Fleischstreifen sehr fein.

Zubereitung

1. Gewürze und Marinade

  • Koriander- und Kreuzkümmelsamen in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie duften. Mörsern oder grob zerstoßen. 
  • Fleischstreifen mit 2 EL Maiskeimöl, den Gewürzen, dem Zitronengras und mit Salz vermengen und mind. 30 Minuten marinieren.

2. Nudeln kochen

  • Eiernudeln nach Packungsanweisung al dente kochen, kalt abspülen und zur Seite stellen.

3. Fleisch braten

  • In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Bratbutter kräftig erhitzen. Die marinierten Fleischstreifen (nicht zu viel auf einmal) scharf 1–2 Minuten braten, bis sie Farbe annehmen, dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

4. Gemüse Stir-Fry

  • In derselben Pfanne Karotten, Sellerie und Fenchel bei hoher Hitze 3–5 Minuten unter ständigem Rühren braten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist, aber Biss behält.

5. Fleisch & Nudeln zurückgeben

  • Das gebratene Fleisch zusammen mit dem aufgesammelten Saft zurück in die Pfanne geben, gut vermengen.
  • Die gekochten Nudeln einrühren und alles 1–2 Minuten weiter braten.

6. Ei zugeben und stocken lassen

  • Das verquirlte Ei gleichmäßig über die heiße Pfannenmasse gießen.
  • Unter Rühren oder Schwenken leicht stocken lassen, bis es sich bindet und alles umhüllt.

7. Abschmecken und servieren

  • Nach Belieben mit Salz nachwürzen.
  • Auf Tellern anrichten und mit frischem Koriander bestreuen.

Serviertipp

  • Optional mit einem Spritzer Limettensaft oder etwas Chiliöl verfeinern. Auch geröstete Nüsse (z. B. Haselnüsse oder Cashew) passen hervorragend als Topping.