
Tropische Nacht: Rindfleisch, Maniok und die Geheimnisse des Senegals
Das Rezept für Rindfleisch mit Maniok und Gemüse in Sacha-Inchi-Marinade vereint kulturelle, kulinarische und gesundheitliche Einflüsse auf faszinierende Weise
Kulturelle Einflüsse
- Maniok ist ein Grundnahrungsmittel, das seinen Ursprung in Südamerika hat und durch Kolonialisierung weltweit verbreitet wurde. Es wird besonders in tropischen Regionen wie Afrika, der Karibik und Asien geschätzt. Seine Rolle als sättigende Beilage macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler traditioneller Küchen.
- Sacha Inchi Öl, auch als Inka-Nuss-Öl bekannt, stammt aus den peruanischen Anden und hat eine lange Geschichte als Heilmittel und Nahrungsquelle bei indigenen Völkern. Es bringt die kulturelle Tiefe der Amazonasregion in das Rezept.
- Die Verwendung von Gewürzen wie Kreuzkümmel und Koriander spiegelt globale kulinarische Einflüsse wider, insbesondere aus der arabischen und asiatischen Küche.
Kulinarische Einflüsse
- Die Kombination von Maniok mit Rindfleisch ist typisch für tropische Küchen, die stärkehaltige Wurzeln als Hauptkohlenhydratquelle verwenden.
- Sacha Inchi Öl verleiht dem Gericht eine nussige Note und hebt die Aromen der Gewürze hervor. Es steht für moderne Fusion-Küche, die traditionelle Zutaten mit neuen Techniken kombiniert.
- Die frischen Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie bringen europäische Frische ins Gericht und sorgen für eine harmonische Balance zwischen herzhaften und leichten Komponenten.
Gesundheitliche Einflüsse
- Maniok ist glutenfrei, reich an resistenter Stärke und fördert die Darmgesundheit. Es liefert Energie und essentielle Nährstoffe wie Vitamin C und Kalium.
- Sacha Inchi Öl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, den Cholesterinspiegel regulieren und entzündungshemmend wirken.
- Joghurt unterstützt die Verdauung durch probiotische Kulturen und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei.
- Das Gemüse im Rezept (Karotten, Sellerie, Fenchel) liefert Ballaststoffe, Vitamine wie A und K sowie Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit fördern.
Dieses Rezept verbindet kulturelle Vielfalt mit kulinarischer Kreativität und gesundheitlichen Vorteilen zu einem nährstoffreichen Gericht voller Geschmack!
Zutaten
- 400 g Rindfleisch (z. B. Rinderfilet oder Rinderhüfte)
- 1 Maniok (geschält und in Würfel geschnitten)
- 2 Karotten (geschält und in Scheiben geschnitten)
- 1 Fenchelknolle (in dünne Streifen geschnitten)
- 2 Stangen Sellerie (in Stücke geschnitten)
- 1 Lauchstange (in Ringe geschnitten)
- 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten)
- 3 EL Sacha Inchi Öl
- 100 g Joghurt (natur, ungesüßt)
- Frischer Schnittlauch und Petersilie (zur Garnitur)
Marinade
- 2 EL Sacha Inchi Öl
- 1 TL Fenchelsamen, gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Zwiebelpulver
- Salz
Zubereitung
1. Rindfleisch marinieren
- Schneide das Rindfleisch in mundgerechte Stücke.
- Vermische Sacha Inchi Öl, Kreuzkümmel, Koriander, Zwiebelpulver und Salz zu einer Marinade.
- Gib das Fleisch in die Marinade und lasse es mindestens 30 Minuten ziehen (idealerweise 1 Stunde im Kühlschrank).
2. Maniok vorbereiten
- Maniok schälen und in Würfel schneiden. Stelle sicher, dass du alle holzigen Fasern entfernst.
- Maniok in einem Topf mit Wasser etwa 10 Minuten kochen, bis er weich ist. Abgießen und beiseite stellen.
3. Rindfleisch anbraten
- In einer großen Pfanne oder einem Wok das marinierte Rindfleisch scharf anbraten, bis es außen schön gebräunt ist. Es sollte innen noch saftig bleiben. Dann aus der Pfanne nehmen.
4. Gemüse anbraten
- Erhitze 2 EL Sacha Inchi Öl in der Pfanne.
- Zwiebeln, Lauch, Karotten, Fenchel und Sellerie darin anbraten, bis sie leicht karamellisiert sind. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
5. Alles zusammenfügen
- Das angebratene Fleisch zum Gemüse geben.
- Den vorgekochten Maniok hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Joghurt unterrühren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Nach Geschmack mit Salz abschmecken.
6. Servieren
- Das Gericht auf Tellern anrichten.
- Mit frisch gehacktem Schnittlauch und Petersilie garnieren.
Tipp
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder kann auch pur genossen werden. Das Sacha Inchi Öl verleiht dem Rezept eine nussige Note und harmoniert wunderbar mit den Gewürzen!