
Würzflug & Gartenharmonie
Hühnchenstreifen mit Zitronengras-Kräuter-Fond auf warmem Gemüsebett und goldenen Eiernudeln im Duft von Blüten und Estragon.
Angaben zum Rezept
Menge Für 2–3 Personen
Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad Mittel
Kalorien ca. 540 kcal pro Portion
Kulinarischer Einfluss Garden Fusion
Bewertung 2400
Beschreibung
Wie erster Morgennebel, der Aromen aus Garten, Wiese und Gewürz regt, verbindet dieses Gericht exotische Frische mit warmer Heimaterde. Hühnchenstreifen baden in Zitronengras, Chili und orientalischen Gewürzen, werden im Bratbutterlicht golden und ruhevoll. Am Gemüsebett treffen süße Karotte, Fenchel und Sellerie im zarten Fond zusammen, von Tomatenrot belebt und einem Kranz aus frischen Kräutern umwoben. Dazu locken Eiernudeln, kross gebraten mit Zwiebellauch und Blüten, gewürzt mit Estragon und in grobem Schnittlauchnebel gebettet. Ein Klecks Joghurt, salzig und grüntupfig, leitet die Sinne - der Herbst tanzt auf dem Teller.
Koche mit Freude am Wandel, Sinn für leichte Herbstwärme und dem Glück frischer Gartenwürze!
Zutaten
Hühnchen & Marinade
- 400g Hühnchenbrust, in Streifen
- 2 EL Maiskeimöl
- 1 TL getrocknete Chili
- 1 TL Zitronengras (getrocknet, fein gehackt)
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Koriander, gemahlen
- 1,5 EL Bratbutter
Gemüsebett & Fond
- 2 Karotten, in Julienne
- 1 Stange Sellerie, in Julienne
- 1/2 Fenchelknolle, in Julienne
- 1 EL Tomatenkonzentrat
- 150ml Kalbsfond
Kräutergarnitur & Joghurt
- Je 1 EL frisch Petersilie, Liebstöckel, Dill, Koriander
- 150g griechischer Joghurt
- 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
Gebratene Eiernudeln
- 200g Eiernudeln, al dente gekocht, kalt abgeschreckt
- 1 Zwiebel, in Ringen
- 1 kleiner Lauch, in feine Ringe
- 1 TL Saflorblüten
- 1/2 TL getrockneter Estragon
- 2 EL Erdnussöl
- 2 EL süße Sojasauce
- 2 Eier, verquirlt
- Zwiebelsprossen zum Garnieren
Weinempfehlung
Schweiz Sauvignon blanc
Deutschland Weißburgunder trocken
Österreich Grüner Veltliner
Frankreich Viognier
Italien Soave
Zubereitung
1. Hühnchen marinieren
- Streifen mit Maiskeimöl, Chili, Zitronengras, Kreuzkümmel, Koriander und Salz vermengen, 20 Minutenziehen lassen.
2. Hühnchen scharf anbraten
- In Bratbutter kräftig anbraten, herausnehmen und warm stellen.
3. Gemüsebett dünsten
- Im übrig gebliebenen Bratfett Karotten, Sellerie und Fenchel langsam glasig und goldbraun dünsten. Tomatenkonzentrat dazu geben und weiter schmoren.
4. Fond zugeben
- Mit Kalbsfond ablöschen und reduzieren lassen, bis das Gemüse aromatisch und die Sauce leicht sämig wird.
5. Hühnchen vollenden
- Streifen zum Gemüse geben, kurz durchköcheln und mit gehackten Kräutern (Petersilie, Liebstöckel, Dill, Koriander) verfeinern.
6. Joghurt-Schnittlauchcreme
- Griechischen Joghurt leicht salzen, mit Schnittlauch verrühren, kalt stellen.
7. Eiernudeln braten
- Gekochte Nudeln mit kaltem Wasser abspülen.
- In einer Pfanne bei niedriger Hitze Zwiebelringe, Lauch, Saflorblüten und getrockneten Estragon in Erdnussöl andünsten, bis sie weich und aromatisch sind.
- Nudeln zugeben, Hitze auf 2/3 erhöhen, bis sie gebräunt und leicht kross sind. Mit süßer Sojasauce und Salz würzen.
- Verquirlte Eier unter die Nudeln mischen, Hitze auf Maximum, kurz scharf braten, bis die Eier goldgelb werden. Aus der Pfanne nehmen.
8. Anrichten
- Gemüse-Hühnchen auf Tellern verteilen, mit Joghurt-Schnittlauchcreme und frischen Kräutern garnieren.
- Eiernudeln daneben anrichten, großzügig mit Zwiebelsprossen bestreuen.