Rindsragout: „Verzauberte Sinne“

Zart geschmorte Rindshuft in aromatischer Tomatenmarinade mit Süsskartoffeln, Chili und einer frischen Kräutergarnitur aus Avocado, Parakresse und gerösteten Sonnenblumenkernen

Tauche ein in ein kulinarisches Meisterwerk, das alle Sinne verführt: Mein Rindsragout mit zart geschmorten Rindshuftwürfeln, die in einer samtigen Marinade aus aromatischem Joghurt, würzigem Tomatenkonzentrat und einer geheimnisvollen Mischung aus Zimt, Cumeo- und Verbena-Pfeffer baden. Während das Fleisch langsam in einem duftenden Sud aus Tomatenpassata, Kalbsfond und einem Hauch von Saflor schmort, entfaltet sich ein komplexes Aroma, das von der sanften Schärfe der Chili und der erdigen Süße der Süsskartoffeln perfekt ergänzt wird.

Die Garnitur aus cremiger Avocado, knackigen, gerösteten Sonnenblumenkernen und der lebhaften Frische von Parakresse und Estragon setzt dem Gericht die Krone auf – ein harmonisches Zusammenspiel von Texturen und Geschmacksnoten, das auf der Zunge tanzt. Jeder Bissen erzählt die Geschichte von sorgfältiger Handwerkskunst und einer Leidenschaft für außergewöhnliche Zutaten. Ein Festmahl, das Herz und Gaumen gleichermaßen begeistert und jeden Esser auf eine unvergessliche Reise entführt.

Zutaten

Marinade

  • 2 EL griechisches Joghurt
  • 1 TL Tomatenkonzentrat
  • 1 Prise Zimt
  • 1/2 TL Cumeo-Pfeffer (kurz angeröstet und gemörsert)
  • 1/2 TL Verbena-Pfeffer (kurz angeröstet und gemörsert)
  • 1 TL Chili, getocknet
  • 1 TL Estragon (gehackt)
  • 1 Prise Zwiebelpulver
  • 1 TL Salz

 

Ragout

  • 600–800 g marinierte Rindshuft, gewürfelt
  • 2 EL Bratbutter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1/2 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Süsskartoffel, gewürfelt
  • 1 kleine Chili, fein gehackt (nach Geschmack)
  • 2 EL Tomatenkonzentrat
  • 400 ml Tomatenpassata
  • 300 ml Kalbsfond
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Saflor (ersatzweise für Farbe und leicht nussiges Aroma)
  • Salz nach Geschmack

Marinade 

Joghurt mit Tomatenkonzentrat, Zimt, Cumeound Verbena-Pfeffer, Estragon, Zwiebelpulver und Salz verrühren. Die Rindshuftwürfel darin mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren.

Ragout

1. Fleisch vorbereiten

  • Die marinierte Rindshuft aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.

2. Fleisch anbraten

  • Bratbutter in einem Schmortopf erhitzen. Das Fleisch portionsweise scharf anbraten, herausnehmen.

3. Gemüse andünsten

  • Zwiebel, Lauch, Chili und Süsskartoffel im Bratensatz anschwitzen.

4. Tomatenarome entfalten lassen

  • Tomatenkonzentrat zugeben, kurz mitrösten.

5. Sauce herstellen

  • Mit Tomatenpassata und Kalbsfond ablöschen, Lorbeerblatt, Zimt und Saflor zugeben. Fleisch wieder zufügen.

6. Schmoren lassen

  • Alles aufkochen, dann zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 1,5–2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Fond nachgiessen.

7. Abschmecken

  • Mit Salz, den restlichen Gewürzen und weiterem Estragon abschmecken.

Garnitur

  • 1 reife Avocado, gewürfelt in etwas gesalzenes Joghurt eingelegt
  • 1 TL Parakresse-Blätter (grob gezupft)
  • 2 EL geröstete Sonnenblumenkerne
  • Frischer Estragon und Saflor zum Bestreuen

Serviervorschlag 

Das Ragout auf Tellern anrichten. Mit Avocadowürfeln, Parakresse, Sonnenblumenkernen sowie frischem Estragon und Saflor bestreuen. Nach Belieben einen Klecks Joghurt als frische Garnitur dazugeben.

Tipp 

Dazu passt frisches Brot oder Reis.