Vielklang und Genuss

Eine Symphonie aus Hühnchen, Rind, Gemüse und goldenen Nudeln

Angaben zum Gericht

  • Menge für 2–3 Personen
  • Schwierigkeitsgrad gehoben
  • Kulinarischer Einfluss Mediterran und orientalisch inspiriert
  • Zubereitungszeit ca. 60 Minuten (inklusive Marinierzeit und Niedertemperatur-Garen)
  • Kalorien ca. 700–750 kcal pro Portion

Poetische Beschreibung

Zart mariniertes Hühnchen, warm umhüllt von den Aromen gerösteter Kreuzkümmel-, Korianderund Fenchelsamen, wird nach kurzem Anbraten sanft im Ofen bei Niedertemperatur auf den Punkt vollendet. Aus dem Bratensatz ensteht mit sonnigem Tomatensaft eine raffinierte Sauce; würziger, frischer Koriander gibt einen leuchtend-grünen Schlusspunkt. Dazu gebratene Eiernudeln in kräftiger Rindsbrühe gekocht, dann im Ei gewendet und goldgelb-aromatisch aufgetürmt. Ein buntes Gemüsetrio aus Karotte, Fenchel und Sellerie bringt als fein gedünstete Julienne Frische und Struktur, während saftig gebratenes Rindfleisch, mariniert in denselben Gewürzen und mit Tomatenstücken abgerundet, durch Petersilie in Szene gesetzt wird. So begegnen sich vier Charaktere auf dem Teller – ein Konzert aus Konsistenz, Würze und Farbe.

Koche mit Liebe und geniesse das sanfte Gedicht der Komponenten!

Zutaten

Hühnchenbrust & Tomatensauce

  • 2–3 Hühnchenbrustfilets (ca. 400 g) 
  • ½ TL Kreuzkümmelsamen 
  • ½ TL Koriandersamen 
  • ½ TL Fenchelsamen 
  • Salz 
  • 1 EL Bratbutter 
  • 250 ml Tomatensaft 
  • 100 ml Kalbsfond
  • 2 EL frischer Koriander, grob gehackt

Eiernudeln 

  • 150 g Eiernudeln 
  • 400 ml kräftige Rindsbrühe 
  • 2 Eier 
  • 1 EL Butter oder Öl 

Gemüse-Julienne 

  • 2 Karotten 
  • 1 kleiner Fenchel 
  • 1 Stange Sellerie 
  • 2 EL Maiskeimöl 
  • 100 ml Geflügelfond 

Rindfleisch mit Zitronengras und Reiswein

  • 250 g Rindfleisch (z.B. Hüfte oder Filet, in Streifen)
  • 1 Stängel Zitronengras (nur das Weiße, sehr fein gehackt)
  • Salz
  • 1 EL Gänseschmalz (Gänsefett)
  • 50 ml trockener Reiswein (Shaoxing oder wahlweise ein milder, trockener Sherry)
  • 50 ml Geflügelfond
  • 1 TL Maismehl (Speisestärke), in 1 EL kaltem Wasser aufgelöst
  • 1 Stängel Zitronengras (nur das Weiße, sehr fein gehackt)

Weinempfehlung

Weißwein 

  • Kräftiger Weißburgunder oder würziger Grauburgunder, die Tomate und Gewürze tragen und Fleisch und Sauce harmonisieren.

Rotwein 

  • Eleganter, jugendlicher Pinot Noir oder ein saftiger St. Laurent, der die Fleisch- und Röstaromen unaufdringlich begleitet.

Zubereitung

1. Gewürzsamen rösten & marinieren

  • Kreuzkümmel, Koriander und Fenchelsamen in einer trockenen Pfanne 1–2 Min. rösten, bis sie duften. 
  • Abkühlen lassen, grob mörsern. 
  • Die Mischung (plus Salz) auf das Hühnchen geben, jeweils gründlich einmassieren. 
  • Mind. 20–30 min marinieren lassen.

2. Hühnchenbrust im Ofen (Niedergaren)

  • Ofen auf 80 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 
  • Bratbutter in einer Pfanne erhitzen, die marinierten Hühnchenbrüste rundum 1–2 Min. anbraten. 
  • Aus der Pfanne nehmen, auf einen Teller oder in eine Form geben.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 40–50 Min. garen (bis Kerntemperatur von ca. 68°C erreicht). 
  • Währenddessen den Bratensatz mit Tomatensaft ablöschen, aufkochen, leicht salzen und um die Hälfte einkochen lassen – dies ist die Sauce. 
  • Zum Servieren die Hühnchenbrust in Tranchen schneiden, mit Sauce überziehen und mit frischem Koriander garnieren.

3. Eiernudeln gebraten

  • Nudeln in Rinderbrühe nach Packungsanleitung bissfest kochen, abgießen.
  • Eier verquirlen, etwas salzen.
  • Butter/Öl in einer größeren Pfanne erhitzen, Nudeln zugeben, die verquirlten Eier darüber geben. 
  • Unter Rühren anbraten, bis die Eier gestockt sind und die Nudeln eine goldgelbe Färbung annehmen.

4. Gemüse-Julienne dünsten

  • Karotten, Fenchel und Sellerie in feine Stifte (Julienne) schneiden.
  • Maiskeimöl in einer großen Pfanne erhitzen, das Gemüse 2–3 Min. andünsten.
  • Mit Geflügelfond ablöschen, 2–3 Minuten bissfest garen, salzen.

5. Rindfleisch mit Zitronengras

  • Die Streifen mit etwas Gänseschmalz, Zitronengras und Salz für ca. 30 Minuten marinieren.
  • Gänseschmalz in einer Pfanne erhitzen, mariniertes Rindfleisch scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und im Ofen warm halten.
  • Den Bratensatz mit Reiswein und Geflügelfond ablöschen und reduzieren lassen.
  • Maismehllösung einrühren und einmal aufkochen lassen, bis die Sauce leicht bindet.

6. Anrichten

Die Hühnchenbrust in feine Scheiben schneiden, mit Tomatensauce und Koriander in Szene setzen.

Die Rindfleischstreifen samt Sauce darunter setzen und mit Zitronengras garnieren.

Die Eiernudeln als goldene Nester formen und rechts platzieren.

Das Julienne-Gemüse als farbigen Streifen, kleinen Hügel oder Fächer anrichten und links platzieren 

Jede Komponente bekommt ihren eigenen Raum, sodass die Vielfalt stimmig bleibt.