Tanz der Aromen im Frühlingslicht

Ein Frühlingsgruß auf dem Teller – zarte Aromen, fernöstliche Leichtigkeit und pure Lebensfreude.

Angaben zum Rezept:

  • Anzahl Portionen: 2–3 
  • Schwierigkeitsgrad: gehoben 
  • Kulinarischer Einfluss: Asiatisch-modern 
  • Art des Gerichts: Warmes Hauptgericht 
  • Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten 
  • Kalorien: ca. 550–600 kcal pro Portion 

Poetische Beschreibung

Ein warmer Frühlingshauch trägt den Duft von geröstetem Bockshornklee und frischem Lauch durch die Küche, während die Hühnchenbrust, sanft in Brühe gebadet und langsam im Ofen gegart, ihre Zartheit und ihr Aroma entfaltet. Daneben glänzen seidige Eiernudeln, die sich wie goldene Bänder auf dem Teller schmiegen, begleitet von knackigen Kefen und leuchtenden Sprossen, die an die ersten Triebe im taufrischen Gras erinnern. Das Bockshornklee-Ei, goldgelb und duftend, legt sich wie ein Sonnenstrahl über das Ensemble und verbindet die einzelnen Komponenten zu einem harmonischen Ganzen. Ein Hauch Tamarindenjus umspielt alles mit exotischer Frische, als würde ein ferner Wind einen Kuss aus einer anderen Welt bringen.  So wird aus jedem Bissen ein Frühlingsgedicht: Leichtigkeit, Würze und die pure Freude am Leben vereinen sich auf dem Teller – ein Fest für alle Sinne, das lange nachklingt.

Zutaten (für 2–3 Portionen):

  • 2 Hühnchenbrustfilets 
  • 600 ml Geflügelbrühe 
  • 2 Eier 
  • 150 g Eiernudeln 
  • 1 Zwiebel 
  • 1 kleiner Lauch 
  • 100 g Kefen (Zuckerschoten) 
  • 50 g Sprossen (z.B. Sojaoder Mungbohnensprossen) 
  • 1 TL Bockshornklee, geröstet und zerkleinert 
  • 1 TL Tamarindenextrakt 
  • 2 EL Erdnussöl 

Weinempfehlung:

Ein eleganter Grüner Veltliner oder ein frischer Schweizer Chasselas – beide begleiten mit feiner Frucht und lebendiger Frische die subtilen Gewürzund Tamarindenoten dieses Frühlingsgerichts perfekt.

Zubereitung:

1. Hühnchenbrust niedergaren:

  • Ofen auf 80°C vorheizen. Hühnchenbrüste in Erdnussöl rundum kurz anbraten. In eine ofenfeste Form legen, mit etwas Brühe begießen und im Ofen bei 80°C niedergaren, bis eine Kerntemperatur von 75°C erreicht ist (ca. 40–60 Min.). Zwischendurch mit Brühe beträufeln.

2. Tamarindenjus:

  • Restliche Brühe mit Tamarindenextrakt in einem kleinen Topf auf etwa die Hälfte einkochen lassen, bis ein aromatischer, leicht sämiger Jus entsteht.

3. Eiernudeln:

  • Eiernudeln in Geflügelbrühe al dente kochen, abgießen und mit etwas Erdnussöl vermengen.

4. Lauch-Kefen-Gemüse & Sprossen:

  • Zwiebel in feine Streifen, Lauch in Ringe schneiden, Kefen längs halbieren. In einer Pfanne mit 1 EL Erdnussöl Zwiebel, Lauch und Kefen 2–3 Minuten bissfest anbraten. Sprossen am Ende kurz untermischen.

5. Bockshornklee-Ei:

  • Eier verquirlen, Bockshornklee unterrühren. In einer beschichteten Pfanne langsam zu einem zarten Rührei stocken lassen.

6. Anrichten:

  • Hühnchenbrust in Scheiben schneiden und mit Tamarindenjus beträufeln. Eiernudeln, Lauch-Kefen-Gemüse, Sprossen und das Bockshornklee-Ei jeweils separat und dekorativ auf dem Teller anrichten.