Goldener Sommermoment

Hühnchenstreifen mit Eiernudeln, Gemüsejulienne, Chili-Knoblauch-Sauce und Estragon-Joghurt

Sanft marinierte Hühnchenstreifen nach Kreuzkümmel, Koriander, Chili und Joghurt verbinden sich am Ende mit einem bunten Sommergemüse, das in Tomatenpüree und Brühe sanft geschmort wurde. Goldene Eiernudeln mit Bockshornklee, Estragon und frischen Kräutern bringen Leichtigkeit ins Spiel. Die frische Joghurtsauce kühlt, die feurig-knusprige Chili-Knoblauch-Sauce bringt Energie. Jeder Bissen tanzt zwischen Duft und Farbe.

Angaben

  • Menge: Für 2-3 Personen 
  • Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten 
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel 
  • Kulinarischer Einfluss: Asiatisch, Kräuter-Crossover 
  • Bewertung: 9000

Serviere ohne Grenzen, genieße im Sommerlicht und koste die Freiheit auf deinem Teller!

Zutaten

    Hühnchen & Marinade

    • 300g Hühnchenbrust, Streifen
    • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • 1 TL Koriander, gemahlen
    • 1/2 TL Chiliflocken oder frische Chili, gehackt
    • 2 EL Joghurt
    • 1 EL Bratbutter

    Julienne-Gemüse

    • 2 Karotten
    • 1/2 Fenchelknolle
    • 2 Stangen Sellerie
    • 2 EL Tomatenpüree
    • 200ml Hühnerbrühe

    Eiernudeln

    • 200g Eiernudeln
    • 1 l Rinderbrühe
    • 1 EL Erdnussöl
    • 1 TL Bockshornkleesamen, geröstet und gehackt
    • 2 Eier, grob verschlagen
    • 1 TL Estragon, gehackt
    • Optional: Parakresse, geröstete Erdnüsse

    Joghurtsauce

    • 150g Joghurt
    • 1 TL Estragon, gehackt
    • 1/2 TL Bockshornklee, grob gemahlen

    Chili-Knoblauch-Sauce

    • 2 Knoblauchzehen, gewürfelt
    • 1 frische Chili oder 1 TL Chiliflocken
    • 1 EL Erdnussöl

    Topping

    • Frische Kräuter nach Wahl: Koriander, Petersilie, Liebstöckel

    Zubereitung

    1. Hühnchen marinieren & braten

    Hühnchenstreifen mit Kreuzkümmel, Koriander, Chili, Joghurt und Salz mischen, 15-20 Minuten marinieren. Bratbutter erhitzen, Fleisch scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.

    2. Gemüse dünsten

    Karotte, Fenchel, Sellerie fein julienne schneiden. Im Bratfett anschwitzen bis zart gebräunt, Tomatenpüree einrühren, einige Minuten weiterdünsten. Mit Brühe ablöschen, bissfest köcheln.

    3. Hühnchen unter das Gemüse mischen

    Gebratene Hühnchenstreifen direkt vor dem Servieren locker unter das Gemüse heben.

    4. Eiernudeln mit Bockshornklee

    Eiernudeln nach Packungsanweisung in der Rinderbrühe kochen, abgießen. In Erdnussöl mit Bockshornklee kurz anbraten. Eier untermischen, goldgelb werden lassen. Estragon, Kräuter, Nüsse unterheben.

    5. Joghurtsauce

    Joghurt mit Estragon, Bockshornklee, Salz verrühren und kalt stellen.

    6. Chili-Knoblauch-Sauce

    Knoblauch und Chili in Erdnussöl goldgelb rösten, separat servieren.

    7. Anrichten

    Hühnchen-Gemüse-Mischung auf Teller, Eiernudeln als Nest dazu, Joghurtsauce und Chili-Sauce separat, mit frischen Kräutern garnieren.

    Weinempfehlung

    Schweiz

    • Johannisberg (Sylvaner) Frisch, lebendig, mit grüner Note und feinem Körper, passt zu den Kräutern und Hühnchen.

    Deutschland

    • Scheurebe trocken oder Grauburgunder  Aromatisch, fruchtig, subtil mit Würze, harmonisch zu Gemüse und Joghurt.

    Österreich

    • Weißburgunder oder Sauvignon Blanc  Frisch, rassig, mit kräuterigem Akzent, bringt Schwung zur Chili-Schärfe und Eiernudeln.

    Frankreich

    • Muscat d’Alsace  Floral, leicht und spritzig, bringt Kräuteraromen hervor.

    Italien

    • Pinot Grigio  Unkompliziert, blumig und hell, tolle Ergänzung zu Hühnchen und duftigen Kräutern.