
Goldglanz & Kräuterduft
Ein goldenes Hühnchen-Pilzduett im Gartenkräuternebel: cremig, duftig und voller aromatischer Sehnsucht nach Herbstlicht.
Angaben zum Gericht
-
Menge Für 2–3 Personen
-
Zubereitungszeit ca. 35 Minuten
-
Schwierigkeitsgrad Mittel
-
Kalorien ca. 490–550 kcal pro Portion
-
Kulinarischer Einfluss Gartenkräuter, mediterran
-
Bewertung 1200
Poetische Beschreibung
Im ersten Dunst des Herbstes entfaltet sich ein filigranes Zusammenspiel von Düften und Farben auf dem Teller. Zarte Hühnchenwürfel, die zuvor im goldhellen Maiskeimöl, Kreuzkümmel und Koriander gebadet wurden, tragen den Zauber sonniger Felder und mediterraner Träumerei in sich. Kräuter wie Oregano und Majoran flüstern leise von fernen Gärten.
Das Bratfett, behutsam von Rosmarin, Thymian und Salbei durchzogen, verwandelt die Pfanne in ein aromatisches Mosaik, bevor sich – im Wechselspiel von Hitze und Geduld – fleischige Pilze dazugesellen. Sie nehmen sanft den Duft der Kräuter auf, werden langsam golden und verbinden sich in einem ruhigen Moment mit dem gehaltvollen Kalbsfond.
Die Herausnahme des Hühnchens und das langsame Köcheln der Pilze lassen Zeit, damit sich die herbstlichen Aromen entfalten Das Sämige des griechischen Joghurts bringt samtige Tiefe, verbindet landfrische Pilze mit dem Glanz des Waldes, und die Sauce wird wie Tautropfen im Sonnenlicht.
Zum Finale erhebt sich ein Garten aus Petersilie, Dill, Liebstöckel und Koriander als Krone über das Gericht, jeder Hauch ein Versprechen von Frische und Leichtigkeit. Das Ergebnis ist ein elegantes Vogelspiel der Aromen, wo kühle Joghurtcreme, warme Kräuter und würzig gebettetes Hühnchen im harmonischen Chor singen – ein Fest für die Sinne und ein Lobgesang auf das Gold des Herbstes.
Koche mit Leidenschaft und Sinn für duftende Kräutervielfalt, cremige Leichtigkeit und goldene Herbstmomente!
Zutaten
Marinade & Hühnchen
- 350g Hühnchenbrust, gewürfelt oder in Streifen
- 2 EL Maiskeimöl
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Majoran)
Aromenfett
- 1,5 EL Bratbutter
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 3 Blätter Salbei
Pilzsauce
- 200g gemischte Pilze, in Scheiben (Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
- 100ml Kalbsfond
- 80g griechischer Joghurt
Kräutergarnitur
- 2-3 EL Petersilie, gehackt
- 1 EL Liebstöckel, gehackt
- 1 EL Dill, gehackt
- 1 EL frischer Koriander, gehackt
Weinempfehlung
Schweiz Riesling-Sylvaner – frisch, duftig, krautig
Deutschland Weißburgunder trocken – elegant, mild
Österreich Grüner Veltliner – würzig, kräuterig
Frankreich Sauvignon Blanc – aromatisch, mineralisch
Italien Soave – fruchtig, sanft, gut zu Joghurt und Kräutern
Zubereitung
1. Hühnchen marinieren
- Hühnchenbrust mit Maiskeimöl, Kreuzkümmel, Koriander, getrockneten Kräutern und Salz vermengen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
2. Bratfett aromatisieren
- Bratbutter in einer Pfanne erhitzen. Rosmarin, Thymian, Salbei und Salz mehrere Minuten darin langsam dünsten, bis die Butter duftet. Kräuter entfernen.
3. Hühnchen braten
- Mariniertes Fleisch im aromatisierten Bratfett rundum scharf anbraten. Herausnehmen und warmhalten.
4. Pilze dünsten
- Im gleichen Fett die Pilze bei niedriger Temperatur bräunen, langsam dünsten, bis sie weich und gold sind.
5. Sauce zubereiten
- Mit Kalbsfond ablöschen und kurz einköcheln lassen. Hitze reduzieren, griechischen Joghurt unterrühren und alles zu einer sämigen Sauce verbunden ziehen lassen. Abschmecken.
6. Fleisch zurückgeben
- Hühnchen kurz in der Pilzsauce erwärmen – nicht kochen, damit es zart bleibt.
7. Anrichten
- Auf Tellern verteilen, großzügig mit gehackter Petersilie, Liebstöckel, Dill und Koriander bestreuen.