
Aromen im Wandel
Saftige Hühnchenbrust, zartes Schweinsfilet, Ananasdunst und Sojasprossendampf
Angaben zum Gericht
- Menge Für 2–3 Personen
- Zubereitungszeit Ca. 60 Minuten (einschließlich Marinieren und Niedergaren)
- Schwierigkeitsgrad Gehobene Alltagsküche
- Kulinarischer Einfluss Mediterran und asiatisch inspiriert
- Kalorien Ca. 700–800 kcal pro Portion (Schätzwert)
Poetische Beschreibung
Zartes Hühnchen, in Haselnussöl und italienischen Kräutern mariniert, sanft im Ofen vollendet und von einer duftigen Reisweinsauce begleitet. Medaillons vom Schweinsfilet, goldbraun gebraten, erhalten durch Ananassaft eine fruchtige Glasur. Dazu geschmorter Ananas mit Zitronengras und Tamarinde als exotisch-frische Sauce und Sojasprossen mit nussigem Röstaroma – getoppt von gerösteten Haselnüssen. Ein feines Quartett, das mediterrane Sanftheit, Schweinearomen, Frucht und Crunch auf deinem Teller vereint.
Koche mit Freude an feiner Würze, Balance und Frische – und genieße einen modernen Vierklang aus Aromen und Texturen!
Zutaten
- 2 Hühnchenbrustfilets
- 1 TL italienische Kräuter (getrocknet oder frisch)
- 1,5 EL Haselnussöl
- 50 ml Reiswein (z. B. Shaoxing oder milder, trockener Sherry)
- 1 Schweinsfilet (ca. 350 g)
- 1 TL Saflor
- 1 TL Erdnussöl
- 150 ml Ananassaft
- 150 g Ananasfruchtfleisch (in Stücke)
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1–2 Stängel Zitronengras (nur das Innere, fein gehackt)
- 1 EL Tamarindenextrakt
- 120 g Sojasprossen
- 1 EL Schweineschmalz
- 2 EL Haselnüsse (grob gehackt, geröstet)
Weissweinempfehlungen
Schweiz
- Weißburgunder (Pinot Blanc): Kräftig und saftig, sorgt für elegante Frische und Struktur, die Aromen von Hühnchen, Schwein und Ananas begleitet.
- Chasselas: Aromatisch, aber zurückhaltend, ein idealer Begleiter zu Kräutern, Nussöl und exotischer Frucht.
- Sauvignon Blanc: Besonders aus dem Wallis oder Zürich. Frisch, leicht mineralisch und mit dezenter Frucht – passt sowohl zu den asiatischen wie mediterranen Noten des Gerichts.
Italien
- Pinot Grigio (Friaul/Südtirol): Klare, feine Frucht, frische Säure – unterstützt den Vielklang aus Kräutern, Fleisch und Ananas optimal.
- Verdicchio (Marken): Vielschichtige Frische, sanfte Kräuternoten und dezente Mineralität. Sehr schön zu Asia-Komponenten und hellen Fleischsorten.
- Fiano (Kampanien, Apulien): Aromatisch, leicht nussig und blumig. Guter Universalkomplize zu deiner Kombination aus Geflügel, Schwein und Sprossen.
Frankreich
- Chardonnay (Burgund, z.B. Mâconnais oder Chablis): Feingliedrige Säure, mineralische Eleganz und cremige Fülle – rundet Frucht, Nuss und Kräuter am Tisch ideal ab.
- Chenin Blanc (Loire, z.B. Vouvray): Aromatische Tiefe und Frische, bringt besonders die Ananas und die Kräuterwürze schön zur Geltung.
- Sancerre (Sauvignon Blanc): Präzise, klar und elegant, stützt Frische, Würze und die feinen Gemüsearomen – hervorragend zum modernen, leichten Menü.
Jede dieser Empfehlungen bietet einen Landestypus, der zu allen vier Komponenten passt und das Zusammenspiel von Würze, Frische und Frucht unterstreicht.
Zubereitung
1. Hühnchenbrust mit Kräutern & Haselnussöl
- Hühnchenbrustfilets mit italienischen Kräutern, Haselnussöl und Salz einreiben. Mindestens 20 Minuten marinieren.
- In einer heißen Pfanne kurz rundum anbraten, dann herausnehmen.
- Bratensatz mit Reiswein ablöschen und auf die Hälfte einkochen.
- Die Filets in eine ofenfeste Form geben, im vorgeheizten Ofen bei 80 °C ca. 40–50 Minuten niedergaren (Kerntemperatur ca. 68°C).
- Zum Servieren in Scheiben schneiden und mit der reduzierten Reisweinsauce beträufeln.
2. Schweinsfilet mit Ananassaft-Glasur
Schweinsfilet in 2–3 cm dicke Medaillons schneiden, mit Safloröl, Erdnussöl und Salz marinieren (mind. 20 Minuten).
In einer sehr heißen Pfanne scharf anbraten, dann warm stellen.
Bratensatz mit Ananassaft ablöschen, bei starker Hitze sirupartig einkochen.
Medaillons mit der Ananassaft-Reduktion glasieren.
3. Gedünstete Ananas mit Zitronengras & Tamarinde
- Ananasstücke im Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten dünsten.
- Zitronengras zufügen, 1 Minute mitschwitzen.
- Mit Tamarindenextrakt abschmecken und weiterziehen lassen, bis die Konsistenz leicht sämig ist.
4. Sojasprossen mit Haselnuss-Topping
- Sojasprossen in wenig Schweineschmalz bei starker Hitze 1–2 Minuten scharf anbraten, salzen.
- Herausnehmen und mit grob gehackten, gerösteten Haselnüssen bestreuen.
5. Anrichten
- Die Hühnchenbrust in Scheiben geschnitten oben auf dem Teller platzieren, mit Reisweinsauce beträufeln.
- Rechts daneben die Schweinsfiletmedaillons mit Ananassaftglasur anrichten.
- Etwas darunter die aromatisierten Ananasstücke als feuchtes, exotisches Element anlegen.
- Links die scharf gebratenen Sojasprossen als Haufen anrichten und mit gerösteten Haselnüssen garnieren.
Jede Komponente bleibt klar erkennbar und harmoniert dennoch auf einem Teller.